Im Rahmen des HSU-Themas „Feuer“ ist die dritte Klasse am Mittwoch, 08.01.25, gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Gebert-Hartenstein und der Lehramtsanwärterin Frau Teufel zur Freiwilligen Feuerwehr Kulmbach gegangen. Dabei wurden den Kindern die verschiedenen Einsatzfahrzeuge erklärt. Sie hatten die Möglichkeit sich in eines der Autos zu setzen und die umfassende Ausstattung anzuschauen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler erfahren haben, wie die Schläuche geprüft und gereinigt werden, wurde ihnen angeboten auf den Schlauchtrocknungsturm zu gehen. Alle Kinder sind schwindelfrei auf 18 Meter Höhe gestiegen und haben den Ausblick über Kulmbach genossen. Außerdem wurde die Ausrüstung der Feuerwehrleute erklärt und demonstriert. Auf Nachfrage der Kinder wurde zusätzlich ein Spezialanzug, welcher bei starker Hitze getragen wird, vorgestellt. Ein Highlight vieler Schülerinnen und Schüler war die Fahrt auf der beweglichen Laderampe eines der Einsatzfahrzeuge. Abschließend konnten die Kinder ihre Fragen rund um die Feuerwehr stellen.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Kulmbach für den spannenden Einblick in die Feuerwache und den Feuerwehrberuf.
Beim Fußballturnier in Neuenmarkt am 17.1 25 trat unsere Mannschaft zuerst gegen Presseck an. Dieses Spiel gewannen wir mit 4 zu 1. Beim 2. Spiel verloren wir leider 1 zu 0 gegen Stadtsteinach und unterlagen auch beim letzten Spiel gegen Untersteinach mit 2 zu 4. Damit verpassten wir um einen Punkt die nächste Runde und schieden aus.
Trotzdem hatten wir einen spannenden Wettkampftag und gingen mit einer Teilnahmemedaille heim. Vielen Dank an Herrn Hack für das Training vorab und an Charly Weber für die tatkräftige Unterstützung und Motivation vor Ort!
Im Werkunterricht bei Claudia Höhsler wurden die Viertklässler sehr kreativ! Es hieß aus einer alten Matratzenfeder sowie einem alten CD-Rohling lustige Wesen für Fasching herzustellen. Die Schüler durften aus einem Fundus an weiteren Materialien ihrer Fantasie freien Lauf lassen! Es sind viele lustige Gestalten entstanden!
„Forschendes Lernen durch Engagement“ heißt das Konzept, unter dem Kunstlehrer Andreas Schobert am Caspar-Vischer-Gymnasium mit zwei zehnten Klassen beim Jugendwettbewerb zur Brandschutzaufklärung teilgenommen hat. Die Schülerinnen und Schüler haben Materialien erstellt, anhand derer in Grundschulen Brandschutzaufklärung gemacht werden kann. Dazu wurde ein Video mit der Feuerwehr gedreht, ein Hörspiel aufgenommen, ein Quiz und weitere Materialien erstellt. Der Klasse 1/2b hat die Unterrichtseinheit, die von drei Schülerinnen des CV-Gymnasiums durchgeführt wurde, sehr viel Spaß gemacht. Außerdem sind die Kinder jetzt Experten in Sachen Brandschutz. Für alle Lehrkräfte steht das gesamte Material unter www.112plus8.de zur Verfügung. Es erleichtert die Vorbereitung des Unterrichts zu diesem wichtigen Thema sehr.
Kontakt: